Logo Bente Orgelbau

Bordenau Ev.-luth. St. Thomas-Kirche

erbaut 1822 von Christian Bethmann (Hannover)
rekonstruiert 2024 von Jörg Bente (auf der Grundlage des Kostenvoranschlags von Christian Bethmann vom 2.8.1821)
Hauptwerk  
(C, D – f''')
 
Principal
von 12-löthigem Zinn, C – g´´ Prospekt (rekonstruiert), Innenpfeifen original
Octave
die untere Octave gedackt von Holz, die übrigen von 4-löthigem Metall
Gedactflöte 
von Holz
Violadigambe
die beiden unteren Octaven in Gedactflöte 8´aufgehend, die übrigen von 6-löthigem Metall
Bordun
16´
auf eingestrichen c anfangend von 4-löthigem Metall (rekonstruiert)
Flöte von 4-löthigem Metall
Quinte desgleichen
Octave desgleichen
Mixtur 3fach desgleichen (rekonstruiert)
     
Pedal
(C - c')    
Subbass
16´
von Holz
Octave
desgleichen
Posaune
16´
desgleichen (rekonstruiert)
 
Koppel Manual-Pedal
Keilbalganlage mit 2 mechanisch betätigbaren Bälgen im Vorraum (rekonstruiert)
Stimmung nach Bach-Kellner
Orgel Bordenau Orgel Bordenau, ProspektBordenau KirchraumOrgel Bordenau, Spieltisch Orgel Bordenau, PfeifenOrgel Bordenau, BalganlageKirche Bordenau