Logo Bente Orgelbau

Alfeld Ev.-luth. Kirche St. Nicolai Kirche

Heinrich Schaper 1863
Jörg Bente 2019
I. Hauptwerk H. Schaper 1863
(C – f''')
Principal
16´
neu, C – H zus. mit Quintatoen 16´
Quintatoen
16´
1863
Principal
Prospekt, neu, Innenpfeifen 1863
Fugara
neu, C – H zus. mit Gemshorn 8´
Gemshorn
1863
Doppelflöte
1863
Octave
1863
Spitzflöte
1863
Octave
1863
Mixtur 4f.
1863, ergänzt
Cornett 3f.
1863, ergänzt
  Vorabzug Quinte 2 2/3´
Trompete
1969
     
II. Positiv
H. Schaper 1863
(C - f''')    
Principal
1863, Prospekt, neu
Gamba
neu
Portunalflöte
C – H zus. mit Bordun 8´, ab c neu, offen
Bordun
1863
Octave
1863, C – Fs Prospekt, neu
Gedactflöte
1863
Nasat
neu
Octave
1863
Mixtur
3f.
1969
     
III. Echowerk
J. Bente 2015
(C - f''')    
Bordun
16´
neu, C – H Quinte 5 1/3´
Geigenprincipal
neu
Salicional
neu, C – H zus. mit Gedackt 8´
Lieblich Gedact
1863, aus ehem. "Liturg. Clavier", C – h 1969
Vox coelestis
neu
Fugara
neu
Gemshorn
1863, aus ehem. "Liturg. Clavier", ergänzt
Flauto amabile
neu
Flûte octaviante
neu
Echocornett
2f.
neu
Klarinette
aufschlagend, neu
     
Pedal
H. Schaper 1863 / J. Bente 2015
(C - f')    
Principal
16´
1863
Violon
16´
1863
Subbass
16´
1863
Quintbass
10 2/3 ´
neu, altes Pfeifwerk von Krell
Octave
1863
Violon
Holz, neu
Bordun
1863
Octave
1863
Mixtur
4f.
neu, altes Pfeifwerk
Posaune
16´
neu
Trompete
1969
     

II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P

Zwei Tremulanten, langsam und schnell

Vier Keilbälge (original), Winddruck: 68 mm WS

Orgel Alfeld Orgel Alfeld Orgel Alfeld, Prospekt Orgel Alfeld, Gehäuse Orgel Alfeld, Spieltisch Orgel Alfeld, Spieltisch Orgel Alfeld, Blick in das Hauptwerk Orgel Alfeld, Pfeifen des Unterwerks Orgel Alfeld, Kirchraum Orgel Alfeld, originale Prospekt-Entwurfszeichnung von Heinrich Schaper
Klangbeispiele dieser Orgel
Die Aufnahmen sind im Rahmen der Orgelabnahme bzw. beim Einweihungskonzert im Mai 2015 entstanden.
Georg Muffat
(1653 - 1704)
Toccata septima
aus Apparatus musico-organisticus
(gespielt von Jörg Ehrenfeuchter)
(12 MB)
Johann Caspar Kerll
(1627 - 1693)
Toccata IV cromatica di durezze e ligature in e-moll
(gespielt von Hans-Ulrich Funk)
(5 MB)
Johann Sebastian Bach
(1685 - 1750)
Präludium und Fuge G-Dur BWV 541
(gespielt von Jörg Ehrenfeuchter)

Liebster Jesu wir sind hier, 3 Choralbearbeitungen
(gespielt von Hans-Ulrich Funk)

Fantasie super "Komm, Gott Schöpfer,
heiliger Geist" BWV 667
(gespielt von Axel Fischer)
(12 MB)


(7 MB)


(11 MB)
Gottfried August Homilius
(1714 – 1785)
Schmücke dich, o liebe Seele HoWV VIII.17
(gespielt von Hans-Ulrich Funk)
(3,5 MB)
Max Reger
(1873 – 1916)
Melodia B-Dur op. 129/4
(gespielt von Hans-Ulrich Funk)
(4,5 MB)
Hans-Ulrich Funk
(*1947)
Von guten Mächten wunderbar geborgen
(gespielt von Hans-Ulrich Funk)
(2,6 MB)
Johann Christian
Heinrich Rinck
(1770 - 1846)
Konzert F-Dur op. 55
(gespielt von Jörg Ehrenfeuchter)
(22,4 MB)
Robert Schumann
(1810 - 1856)
Skizzen für den Pedalflügel op. 58
(gespielt von Jörg Ehrenfeuchter)
(19,5 MB)
Josef Gabriel Rheinberger
(1839 -1901)
Orgelsonate Nr. 3 op. 88
(gespielt von Axel Fischer)
(22,5 MB)
Felix
Mendelssohn-Bartholdy
(1809-1847)
Sonate IV B-Dur, Op. 65/4
(gespielt von Jörg Ehrenfeuchter)
(18,6 MB)

Hier erfahren Sie mehr über unsere Klangvorstellungen